Wir werden als Pfadfinder mit dabei sein – sei auch du dabei!
Indianer-Wölflingslager 2025
Herzliche Einladung an alle Wölflinge und Helfer vom 27.-29.06.2025 bei unserem diesjährigen Indianer-Wölflingslager dabei zu sein. Die Anmeldung findest du hier.
StaLa und ReLaMi 2025
Für alle Pfadfinder ab 10 Jahren herzliche Einladung bei unserem Stammeslager vom 28.05. bis 01.06.2025 in Breitscheid dabei zu sein. Die Anmeldung findest du hier.
Ebenfalls ab 10 Jahren herzliche Einladung zum ReLaMi 2025 vom 19.07.2025 bis 26.07.2025 in Rhens. Weitere Infos zur Anmeldung findest du hier.
Pfadfinder Treffpunkt Hof
Aufgrund des Wetters wanderte das Sponsorenbogenschießen wieder in die altbewährte Eventscheune und bereitete Jung und Alt viel Freude. Vielen Dank an alle Sponsoren.
Der Brief an die Sponsoren findet sich hier.

Dschungel Wöla 2024
Beim diesjährigen Wöla tauchten wir in die Welt des Dschungels ein. Es wurden seltene Schmetterlinger für den Forscher gefangen, die Gegend erkundet und Raubtiere mit Pfeil und Bogen erlegt. In der Bibel stießen wir auf Tiere wie Schweine und Schlangen und lauschten Geschichten am Lagerfeuer, die schon in Afrika unter einem Buyubaum erzählt wurden.









Stammeslager 4SOLI 2024
Gut 30 Pfadfinder vom Stamm August Hermann Francke schlugen am verlängerten Wochenende über Christi Himmelfahrt ihre Zelte auf dem Hofgut Begegnungen von NEUSTART e.V. auf. Bei herrlichem Wetter begaben wir uns auf Martin Luthers Spuren. Luther hat seine reformatorische Erkenntnis von der Rechtfertigung vor Gott in vier Begriffen zusammengefasst:
- Sola gratia: Allein durch die Gnade
- Sola fide: Allein durch den Glauben
- Sola scriptura: Allein durch die Schrift
- Solus Christus: Allein Jesus Christus
Dazu gab es verschiedene kleine Show-Acts, die uns in die Zeit Luthers zurückversetzten. Dabei wurden die vier Soli aufgegriffen und anschließend in Kleingruppen vertieft.
In verschiedenen Workshops wurden Pfadfindertechniken trainiert. Ein Geländespiel brachte uns die unmittelbare Umgebung der Breitscheider Hub näher. Am Freitag ging es auf Wanderschaft mit einer Auswärtsübernachtung. Die einzelnen Gruppen legten zwischen 20 und 40 km zurück. Das Highlight der neu gegründeten Jungpfadfindersippe der Baumfalken (die in Deutschland nach dem Turmfalken zweithäufigste Falkenart noch vor den Wanderfalken) war die Eröffnung der Badesaison am Heisterberger Weiher. Wir durchwanderten den Balkantunnel, überquerten den Höllkopf bei Driedorf und folgten dem Sagenweg rund um Waldaubach. Die Pfadfindersippe der Füchse hatte sich Beilstein zum Ziel gesetzt und stellte mit 40 km den Streckenrekord auf.
Ein Höhepunkt des Lagers war die Versprechensfeier am Samstagabend. Dabei legten mehrere Kinder und Jugendliche ihr Jungpfadfinder- oder Pfadfinderversprechen ab und erhielten feierlich ihr Halstuch, das Erkennungszeichen der Pfadfinder, überreicht. Bei sternenklarem Himmel feierten wir mit Tschai (Punschgetränk) und Stockbrot bis tief in die Nacht.


„Ex tribus unum“
Unter diesem Motto (lateinisch „Aus drei wird eins“) sind wir mit 40 Pfadfindern von unserem Stamm auf das diesjährige Bundeslager der Baptistischen Pfadfinderschaft in der Nähe von Nürnberg gefahren. Mit insgesamt knapp 900 Personen erlebten wir dort eine Woche lang die Geschehnisse in Jerusalem im 12. Jahrhundert. Zunächst noch in drei Orden aufgeteilt versuchten wir bei Geländespielen und einer Wanderung mit Übernachtung die meisten Punkte für unser Team zu erreichen. Als gegen Ende eine Verschwörung aufgedeckt wurde, mussten wir uns aber mit allen zusammentun, um den Feind zu besiegen.
Wir sind Gott sehr dankbar, dass das Wetter trotz durchwachsener Vorhersage zu den wichtigen Programmpunkten und v.a. den Gottesdiensten, die unter freiem Himmel stattfanden, trocken war und nichts ausfallen musste.
Ein weiterer toller Effekt des Bundeslagers war, dass vor allem die jungen Teilnehmer das echte Pfadfinderleben auf dem Zeltplatz und unterwegs erlebt haben und dies mit in die neuen Jungpfadfindergruppen genommen haben, die nach den Sommerferien gegründet wurden.
Fotos von Felix Hindahl und Leonie Kerber






Stammeslager 2023

20 Jahre Pfadfinder in Breitscheid
Über das verlängerte Wochenende an Himmelfahrt fand das Jubiläumslager des Pfadfinderstammes August Hermann Francke von NEUSTART e.V. in Breitscheid statt. Der Stamm wurde 2003 gegründet und ist der Baptistischen Pfadfinderschaft (PBS) angegliedert. Er erreicht heute in unterschiedlichen Altersgruppen (Sippen genannt) etwa 50 Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene. Zu den rund 60 Teilnehmern des Jubiläumslagers gesellten auch befreundete Pfadfinder aus Weilrod und Korbach, die ebenfalls zur Region Mitte der BPS gehören.
Die Teilnehmer erwartete ein langes Wochenende mit toller Gemeinschaft und vielen Aktivitäten. Ein Stationsspiel bot vielfältige Möglichkeiten Pfadfindertechniken anzuwenden, z. B. ein Feuer auf Zeit zu entzünden, Erste Hilfe bei gestellten Situationen anzuwenden oder sich mit dem Kompass zu orientieren. Es gab viel Spaß Beim Bogenschießen und Frisbee spielen. Die eigenen Ängste überwinden und ans Limit gehen konnten die Kinder und Jugendlichen zum Beispiel beim Überqueren eines Baches auf einer Seilbrücke und dem Abseilen von einer alten Eisenbahnbrücke.
Für eine zweitägige Wanderung suchten sich die einzelnen Sippen entsprechend der eigenen Leistungsfähigkeit und Fitness eine Wanderroute mit entsprechender km-Anzahl (15 – 40 km) aus. In der Nähe wurden u. a. der Tunnel von Schönbach nach Erdbach und der Balkantunnel bei Langenaubach erkundet. Die Laufstarken statteten der Burg Greifenstein einen Besuch ab.
Am Samstagabend waren viele ehemalige Pfadfinder und deren Familien der Einladung zur Jubiläumsfeier gefolgt, so dass rund 90 Personen in die Gründungsgeschichte des Pfadfinderstammes hineingenommen wurden. Zehn ausgewählte Anekdoten aus den vergangenen 20 Jahren – vorgetragen von den Pfadi-Mitarbeitern – boten jede Menge zu Lachen. Arne Thielmann, der 1. Vorsitzende von NEUSTART e.V., gratulierte in einem Grußwort herzlich zu dem Jubiläum und bedankte sich bei der Stammesführung Lisa & Christan Drechsel, wie auch allen anderen Mitarbeitern, für ihr z. T. schon über viele Jahre gehendes, treues Engagement. Thomas Landgraf, einer der Mitgründer des Stammes, erhielt ein toll gestaltetes Fotobuch über die bisherige Stammesgeschichte als kleine Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz. Als die letzten Sonnenstrahlen verschwanden, wurden bei einem Schweigemarsch die 10 Pfadfindergesetze verlesen und das Ratslagerfeuer entzündet. In feierlichem Rahmen wurden Jung-/ Pfadfinderversprechen abgelegt, Mitarbeitern der Sippenführerknoten überreicht und Bronzelilien als Abzeichen verliehen.
Beim Gottesdienst wurde das Lagerthema „Was gibt uns Halt und Orientierung“ noch einmal aufgegriffen. Als Christen dürfen wir Halt im Glauben an Jesus Christus finden, der in der Bibel, im Johannesevangelium 11 Vers 25 sagt: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“



Wöla 2023
Beim diesjährigen Wölflingslager ging es richtig zur Sache. Unter dem Motto 7 vers. Child wurden 7 Challenges gemeistert. Dazu gehörte Feuer machen, unter freiem Himmel übernachten, einen Fruchtsaft pressen, ein Essen kochen, in kalten Wasser untertauchen und ein kleines Floß bauen. Es war eine klasse Zeit mit guter Gemeinschaft und jeder Menge Spaß. Spannend waren auch die verschiedenen Situationen in Elias & Elisas Leben, die im 1. und 2. Buch der Könige nachzulesen sind.








ReLa 2022
Im Sommer ging es auf das Regionslager, welches mit ca. 120 Leuten alle vier Jahre stattfindet. Mit David Livingston befanden wir uns auf einer „Expedition zu den Quellen des Nils“. Es war eine gute, aber auch herausfordernde Woche, vor allem für die Mitarbeiter. Wir wurden dort stark mit Einflüssen konfrontiert, denen die Kinder durch Gesellschaft und Medien ausgesetzt sind. Umso dringender ist unser Anliegen, die Kinder mit biblisch fundierten Inhalten zu prägen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.




