Im Sommer ging es auf das Regionslager, welches mit ca. 120 Leuten alle vier Jahre stattfindet. Mit David Livingston befanden wir uns auf einer „Expedition zu den Quellen des Nils“. Es war eine gute, aber auch herausfordernde Woche, vor allem für die Mitarbeiter. Wir wurden dort stark mit Einflüssen konfrontiert, denen die Kinder durch Gesellschaft und Medien ausgesetzt sind. Umso dringender ist unser Anliegen, die Kinder mit biblisch fundierten Inhalten zu prägen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Im Mai nahm unser Wölflingslager einen stürmischen Start. Das aufgestellte Zelt wurde in „Windeseile“ abgebaut, leider nicht ohne Sturmschaden zu erleiden. Im Angesicht von heftigem Gewitter, starkem Wind und Regen entschlossen wir uns, die Wölflinge im Pfadihaus schlafen zu lassen. Die Eventscheune wurde zur Stadt „Babylon“ umdekoriert und wir durchlebten dort mit den Kids die Geschichte von Daniel und seinen Freunden. Was ein Segen, dass uns das Hofgut so vielfältige räumliche Möglichkeiten bietet.
Mit guter Laune, Abenteuerlust und besserer Wetterlage durften wir nur eine Woche später den Westerwald auf unserem Stammeslager erkunden. In Sippen zogen wir los und lernten neue Ecken unserer Umgebung kennen. Besonders toll daran war die intensive, gemeinsame Zeit, die Spannung beim Suchen nach einem Nachtlager und die Nacht im Freien, die oft etwas kälter, aber dafür umso abenteuerlicher ist.
Endlich wieder Stammeslager. Groß war die Freude bei den Breitscheider Pfadfindern, als sie sich vom 09.08.21 bis zum 15.08.21 auf dem Hofgut Begegnungen von NEUSTART e.V. für ihre Zeltlager treffen konnten. Mit jeweils über 30 Personen fand unter der Woche das Stammeslager für die Kinder ab 10 Jahren statt und am Wochenende das Wölflingslager für die jüngeren Kinder. Fünf Tage voller Abenteuer in der Natur. Fix waren die großen Jurten und Kohten (Zelte) aufgebaut und das erste Lagerfeuer brannte. Bei Spiel und Spaß konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Pfadfinderfähigkeiten auf die Probe stellen. Egal ob auf dem großen “Haik” (Wanderung mit Aufgaben) oder dem spannenden Nachtgeländespiel, die Pfadfinder stellten ihren starken Zusammenhalt unter Beweis.
Neben aufregender Action hörten die Pfadis die biblische Geschichte des Königs Nebukadnezar und lernten Jesus näher kennen. Das Highlight des Lagers war die feierliche Versprechensfeier, die bei loderndem Lagerfeuer und traditionellem “Tschai” zelebriert wurde. Dabei wurden offiziell neue Pfadfinder in den Stamm August Hermann Francke aufgenommen.
Beim Wölflingslager konnten Kinder über die Ferienpassaktion Abenteuer mit den Pfadfindern erleben und gemeinsam an einem großen Spiel teilnehmen.
Es ist selten, dass man beim Pflanzen bereits Früchte erntet. Und doch ernteten an diesem Samstag die Pfadfinder unseres Stammes August-Hermann-Francke die Früchte ihrer Sponsorenaktion vom Pfadfinderhofcafé 2020, indem sie rund 600 Sträucher und 60 Bäume pflanzten.
Bis vor wenigen Jahren war unser Hofgut Begegnungen von einem dichten Fichtenwald umgeben und der Zeltplatz der Pfadfinder damit gut vor Wind geschützt. Trockenzeiten, Borkenkäfer und Stürme haben dazu geführt, dass ein Großteil des umliegenden Waldes gefällt werden musste. Aktuell hat man freien Blick bis Rabenscheid.
Um den Wind- und Sichtschutz wieder herzustellen, wurde eine 2 – 4 reihige Wildhecke geplant, mit Haselnuss, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Schlehdorn, Hunds-Rose, Holunder und Schneeball als Büsche und Feld- und Spitzahorn, Eberesche, Vogelkirsche, Edelkastanie, Winterlinde als vereinzelte Bäume zur Auflockerung des Gesamtbildes. Das Wetter hätte zum Pflanzen nicht idealer sein können. Auf der Wiese fanden sich im Schatten zwar noch die letzten Schneereste und es war insgesamt kühl, aber trocken und sonnig.
Unter der fachmännischen Anleitung von Landschaftsgärtnern und unter disziplinierten Corona-Bedingungen konnten wir eine tolle Gemeinschaftsaktion erleben. Auch mit Abstand macht das gemeinsame Arbeiten Spaß und stärkt den Zusammenhalt.
Herzlichen Dank sagen wir dem Team vom Pflanzenhof Jörn Werner. Sie haben uns 8 verschiedene Obstbäume gespendet, deren Früchte wir dann in einigen Jahren tatsächlich ernten können.
wie bereits angekündigt wollen wir als Wölflinge kommenden
Donnerstag den Kids Chor aus Uganda“Tumaini voices“ besuchen.
Wo? In der EFG Gusternhain (Am Berg 20, 35767
Breitscheid-Gusternhain)
Uhrzeit? 17:30
Offiziell startet das Programm dann um 18:30 Uhr. Da wir als
Pfadfinder kommen, ist das tragen unserer Kluft ja selbstverständlich 😉
Wir freuen uns schon auf euch!
Eure Wölflingsmitarbeiter 😉
Mehr Infos siehe Flyer am Ende und folgend…
Vom 01.09.
bis zum 10.10.2019 kommt der Kids Chor „CELEBRATE HOPE“ nach Deutschland. In
vielen Konzerten werden die musikalischen Kids aus Uganda „Lebensfreude pur“ zu
den Menschen bringen. Ein Konzert mit dem Kids-Chor ist ein echtes Erlebnis!
Die Kombination aus Gesang, Tanz und traditionellen afrikanischen Trommeln,
verbunden mit landestypischer bunter Kleidung, sorgt dafür, dass „Celebrate
Hope Voices“ unvergesslich in den Herzen der Konzertbesucher bleibt. „Hoffnung
feiern“ beschreibt das Konzertprogramm des Chores. Die afrikanischen Kids
singen und berichten von ihrer Lebenswelt und von der Hoffnung für ihr Land und
ihr Leben. Außerdem erzählen sie, wie ihr Glaube an einen großen und liebenden
Gott so manche Sorgen und Probleme klein aussehen lässt. In den vergangenen
Jahren war der Chor schon einige Male in Europa auf Tour. Immer waren es
großartige Auftritte, egal ob die Bühne in großen Konzerthallen, in Schulen
oder im Shopping Center waren. Überall konnten sie „Lebensfreude pur“
weitergeben. Der Kids Chor „CELEBRATE HOPE“ ist ein Teil der Arbeit des
Hilfswerkes Celebrate Hope Ministries. Es wurde vor 9 Jahren gegründet und
betreut in der Region Rakai (3 Stunden südlich von Kampala) einige hundert
Familien. Zu den Arbeitsbereichen gehört u.a. die Schul- und Weiterbildung der
Kinder und Erwachsenen, die Unterstützung in Aufbau der Landwirtschaft und der
Zugang zu frischem Wasser.
Der Zweck unseres Vereins ist die Förderung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda mit einem Schwerpunkt der Kinder- und Jugendhilfe, sowie die Unterstützung des Vereins „Celebrate Hope Ministries“. Wir streben auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen an, welche ähnliche Zwecke verfolgen oder auf dem Gebiet aktiv sind.
Mit 26 Teilnehmern aus Breitscheid waren wir innerhalb und der
Kochgruppe die stärkste Fraktion und hatten eine Klasse Zeit mit den Stämmen Holzminden,
OHZ und Aurich.
Mystery Narnia stand für eine fesselnde Geschichte mit
großartigen Showacts und Programmpunkten. Beim Singewettstreit konnten wir zwar
nicht mit einer Platzierung punkten, beim Großen Spiel schaffte es unsere
Pfadfindersippe der Löwen dafür in einer ungewöhnlichen Besetzung von Wölfling
über Jungpfadfinder und Pfadfinder zu dem 3. Platz von 63 Gruppen. Herzlichen
Glückwunsch!
Donnerlocke, Kuala und Adidas stehen für nette Anekdoten und
sind die Fahrtennamen, die auf dem Lager vergeben wurden.
In die Welt der Indianer entführte uns das diesjährige
Wölflingslager und mit knapp 50 Personen war das Lager sogar noch etwas größer
als unsere Stammeslager ab der Jungpfadfinderstufe. Nachdem das Lager am Abend
überfallen wurde, galt es am nächsten Tag in einem Schmugglerspiel möglichst
viel Gold zu schürfen und sich vor den Banditen in Acht zu nehmen. Bei den
Workshops war bei den Jungens die Nerf-Schlacht hoch im Kurs, während die
Mädels tolle Dinge aus Leder und anderen Naturmaterialien im Tipi herstellten. Mit
Stockbrot und Tschai wurde die Haltuchverleihung gefeiert. Am Sonntagmorgen
ging es um die Herausforderungen von König Dawid, wie sie in der Bibel
beschrieben werden und womit er zu kämpfen hatte. Vor dem Gemeinsamen Grillen
mit den Eltern wurden noch ein paar Einblicke in das Erlebte weitergegeben.
Das diesjährige Stammeslager fand überwiegend in Hajkform statt. Die Luchse und Siebenschläfer machten einen Kanuhajk auf der Lahn und machten einen Abstecher nach Wetzlar. Die Löwen erkundeten auf einem Orientierungslauf die Umgebung vom Hofgut und besuchten den Hochseilgarten im Bad Marienberg. Inhaltlich ging es um die Waffenrüstung Gottes und mit einem gemeinsamen Gottesdienst endete das Lager. Ein besonderer Höhepunkt war die Versprechensfeier, bei der 9 Pfadfinder ihr Versprechen ablegten und Hannah Kornett wurde.
Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Pfadfinderstammes fand in diesem Sommer das Stammeswölflingslager mit 30 Teilnehmern statt.
Anhand der Geschichte Mowglis durchlebten die Wölflinge eine spannende Zeit im „Dschungel“ die gefüllt war mit lustigen Liedern am Lagerfeuer, gutem Essen, Spiel, Spaß und spannenden Geschichten aus der Bibel.
Während die kleinen Wölfe im Mondschein durch den Wald streiften, stießen sie auf einer Waldlichtung auf ein schreiendes Baby, welches von seiner Mutter zurückgelassen wurde.
Voller Mitleid nahmen sie es bei sich auf und nannten es Mowgli. So durften sie praktisch erleben was es bedeutet einander zu helfen und füreinander da zu sein.
Nachdem Mowgli zu einem kleinen, aber strammen Jungen herangewachsen war, beschlossen die Wölflinge in einer Stammessitzung ihn wieder zurück zu den Menschen zu bringen. Doch das gefiel Mowgli überhaupt nicht. Traurig und enttäuscht rannte er davon.
So begaben sich die Wölflinge auf eine abenteuerliche Suche nach dem verschwundenen Jungen durch den „Dschungel“.
Durch das Lösen verschiedener Aufgaben sammelten sie Teile einer Karte, die am Ende zu Mowgli führte.
Besonders herausfordernd war dabei die Flucht vor dem Tiger Shirkan, der die Fährte der Wölflinge aufgenommen hatte. Um die Flucht zu ermöglichen, wateten sie durch den reißenden Aubach, wobei nicht eine einzige Socke trocken blieb.
Doch all die Strapazen waren nicht umsonst. Mithilfe der Karte schafften sie es Mowgli ausfindig zu machen und sicher ins Lager zurück zu bringen.
Am Abend feierten sie alle die Rückkehr Mowglis und viele der Kinder legten in einer Zeremonie ihr Wölflings- oder Jungpfadfinderversprechen ab, wodurch sie offiziell in den Stamm aufgenommen wurden.
Am nächsten Morgen stellten sie Mowgli vor die Entscheidung, ob er bei ihnen bleiben, oder zurück zu den Menschen gehen möchte.
So wurden auch die Kinder darauf aufmerksam gemacht, dass auch sie sich entscheiden müssen, welch ein Leben sie führen wollen.
Das Lager endetet mit einem gemeinsamen Grillen, zu dem die Familien eingeladen wurden und so neigte sich ein spannendes und gelungenes Wochenende dem Ende zu.